Seit vielen Jahren steht die Webstitut GmbH für Verlässlichkeit, Innovationskraft und Qualität. Wir hören genau zu, verstehen die individuellen Herausforderungen und entwickeln Lösungen, die echten Mehrwert schaffen. Dabei setzen wir auf offene Kommunikation, transparente Prozesse und ein partnerschaftliches Miteinander.
Dieses Engagement wird von unseren Kunden und Partnern geschätzt: Sie wissen, dass wir nicht nur ein Dienstleister sind, sondern ein langfristiger Begleiter, der Projekte mit Leidenschaft, Know-how und Verantwortungsbewusstsein zum Erfolg führt. Das daraus gewachsene Vertrauen bildet die Basis für stabile, erfolgreiche und oft langjährige Kooperationen.
Das St. Benno‑Gymnasium ist eine staatlich anerkannte katholische Schule des Bistums Dresden‑Meißen mit einem sprachlichen, musischen und naturwissenschaftlichen Profil. Gegründet in jesuitischer Tradition, wurde es 1991 wiederbelebt und befindet sich seit 1996 in einem markanten Schulneubau von Behnisch & Behnisch – ein preisgekröntes Architekturjuwel mit Glasdach
Um den Arbeitaufwand für die mit der SAW-Planung beauftragten Lehrer zu reduzieren, wurde seitens der Schulleitung beschlossen, dass ein IT-System den Planungsprozess unterstützen und damit effizienter machen soll. SAWware war die Lösung.
Sorabicon ist ein umfangreiches Online‑Wissensportal des Sorbischen Instituts in Bautzen und bietet fundiertes, wissenschaftlich aufbereitetes Wissen über die Volksgruppe der Sorben. Das Portal umfasst umfangreiche Module zur sorbischen Sprache, Geschichte, Kultur und Tradition – darunter das Kulturlexikon DIGITAL, eine Bibliographie und Statistiken. Es wird fortlaufend erweitert und ist sowohl in Deutsch als auch in Ober‑ und Niedersorbisch sowie Englisch verfügbar.
MBM Dresden bietet maßgeschneiderte Komplettlösungen für den Schienenverkehr – von Hebebockanlagen und Schiebebühnen bis zu Drehscheiben, Seilrangiertechnik und Sonderkonstruktionen, inklusive Service und Wartung. Ihre Anlagen senken Betriebskosten, reduzieren Ausfallzeiten und setzen europaweit sowie darüber hinaus Maßstäbe in Effizienz und Sicherheit.
Mario Pattis gilt als einer der renommiertesten Gastronomen Sachsens. Er betreibt erfolgreiche Konzepte wie das Gourmet-Restaurant e‑VITRUM und die Feinkost Kantine Mario Pattis, in denen er höchste kulinarische Ansprüche mit regionalen Zutaten verbindet. Kritiker loben ihn als Sternekoch und kreative Küche „auf dem Pattis’schen Niveau“. Besonders berühmt sind seine sorgfältig und kunstvoll zubereiteten Gerichte – etwa seine sous-vide Benedict Eggs –, die als Genuss für alle Sinne gelten.
Das NextGen Board versammelt junge, aufstrebende Führungskräfte als Sparringspartner für Unternehmen. Sie bringen frische Ideen, Trendwissen und Innovationskraft ein – und gestalten so relevante Entscheidungen aktiv mit. Ein smarter Weg, um Zukunftskompetenz in die Führungsebene zu holen.
Seit 1993 inszeniert die Spielgemeinschaft „Gojko Mitic“ e. V. in Bischofswerda jedes Jahr die Abenteuer aus Karl Mays Wildwest-Welten – dargeboten von Kindern, Jugendlichen und Ehrenamtlichen auf der liebevoll gestalteten Waldbühne im Stadtwald. Höhepunkt sind spektakuläre Neuinszenierungen mit authentischen Kulissen, Tieren und packenden Szenen, die jährlich rund 10.000 Zuschauer in ihren Bann ziehen.
Wein ist Genuß. Bereits der Einkauf von Wein sollte daher ein besonderes Erlebnis sein. Im neuen Online-Shop des Weingutes Zimmerling ist diese Erlebnis Programm. Neben dem niveauvollen Design galt es insbesondere auch die Suche effizient und nutzerfreundlich umzusetzen.
Die HTW musste – mit Blick auf die Vielzahl der dezentralen Redakteure – auf ein zentrales Content-Management-System (CMS) setzen. Als CMS für die ca. 6000 Webseiten kam TYPO3 zum Einsatz, das funktional u.a. um eine LDAP-Anbindung erweitert wurde.
Das DKFZ in Heidelberg ist die größte biomedizinische Forschungseinrichtung Deutschlands. Mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforschen hier die Entstehung von Krebs, entwickeln neue Strategien zur Prävention, Diagnose und Therapie und bringen Erkenntnisse schnell in die klinische Anwendung. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft zählt das DKFZ zu den führenden Zentren der Krebsforschung weltweit.
Zusammen mit seinem Partner unterstützte Webstitut das DKFZ und den KID in einem mehrmonatigen Projekt bei einem umfassenden Relaunch der Webseiten (www.dkfz.de und www.krebsinformationsdienst.de).
Seit über 30 Jahren steht Plasticard‑ZFT für maßgefertigte Plastikkarten in ISO- und Sonderformaten – vom RFID-Button bis zur Recycling‑Karte, inklusive Komplettservices wie personalisierte Mailing‑Pakete, PIN‑Briefe und Zubehör. Mit innovativen Entwicklungen wie LEGIC- und MIFARE-Technologie, Partner-Status bei NXP sowie ISO‑Zertifikaten (9001, 27001, 14001) setzt das Unternehmen Maßstäbe in Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit.
Gegenstand dieses Projektes war es, eine individuelle Webanwendung umzusetzen, mit der Plasticard seine Personalisierungsprodukte (z.B. Mitarbeiterausweise) online designen kann und mit der die Plasticard-Kunden diese dann personalisieren können.
In diesem Projekt kam das Content-Management-System (CMS) TYPO3 zum Einsatz. Schwerpunkt des Projektes war die Integration von externen Systemen (z.B. Buchungssysteme).
Es sollte zur Unterstützung ausgewählter Verwaltungsprozesse im Ambulanten Behindertenzentrum ein Softwaresystem eingeführt werden. Die Lösung war die Webanwendung „ABZware“, die durch Webstitut für das ABZ entwickelt wurde.
Seit über 30 Jahren steht Plasticard‑ZFT für maßgefertigte Plastikkarten in ISO- und Sonderformaten – vom RFID-Button bis zur Recycling‑Karte, inklusive Komplettservices wie personalisierte Mailing‑Pakete, PIN‑Briefe und Zubehör. Mit innovativen Entwicklungen wie LEGIC- und MIFARE-Technologie, Partner-Status bei NXP sowie ISO‑Zertifikaten (9001, 27001, 14001) setzt das Unternehmen Maßstäbe in Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit.
Gemeinsam und in enger Abstimmung mit Plasticard wurde die neue Firmenwebseite umgesetzt. Die Umsetzung erfolgte mit dem Content-Management-System (CMS) TYPO3.
Das Projekt Ichmache>Politik des Deutschen Bundesjugendringes sorgt dafür, dass die Interessen und Meinungen von Jugendlichen berücksichtigt werden, wenn die Politik ihre „Eigenständige Jugendpolitik“ ausarbeitet.
DAS Environmental Expert ist ein führendes Umwelt-Technologie-Unternehmen mit ressourcenschonenden und nachhaltigen Lösungen für die Abgasreinigung und Abwasserbehandlung. Die Umsetzung der neuen Webseite erfolgte mit dem Content-Management-System (CMS) TYPO3.
Wein ist Genuß. Bereits der Einkauf von Wein sollte daher ein besonderes Erlebnis sein. Im neuen Online-Shop des Weinhauses Dresden ist diese Erlebnis Programm. Neben dem niveauvollen Design galt es insbesondere auch die Suche effizient und nutzerfreundlich umzusetzen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen