benefind.de- eine Suchmaschine mit guten Eigenschaften

www.benefind.de – das ist eine karitative Suchmaschine, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, soziale Einrichtungen zu unterstützen.

Die Suchmaschine selbst arbeitet mit dem Kooperationspartner Bing von Microsoft zusammen. Das garantiert eine hohe Qualität der Ergebnisse. Benefind.de finanziert sich ausschließlich aus Werbeeinnahmen (Anzeigenschaltung bei den Suchergebnissen). Nach Deckung der laufenden Kosten verspricht benefind.de garantiert 80 % der Einnahmen an die registrierten Hilfsorganisationen zu spenden.

Für jede gestellte Suchanfrage über benefind.de überweist das Unternehmen 0,5 Cent an eine soziale Organistaion. Aus mehr als 700 Einrichtungen kann jeder Sucher genau die Hilfsorganisation auswählen, an die seine Spenden gehen sollen. Über eine Spendenstatistik können die aktuellen Spendenbeträge je Einrichtung eingesehen werden. Von national bekannten Einrichtungen wie PETA, Greenpeace oder der UNO Flüchtlingshilfe bis hin zu kleinen Vereinen wie der Schüler für Tiere e.V., das Spektrum ist groß und zeugt von der Seriosität und Akzeptanz des Angebotes von benefind.de.

Für die Nutzung von benefind.de ist keine Registrierung notwendig. Auch persönliche Daten (wie die IP-Adesse) werden nicht gespeichert.

Wir haben benefind.de getestet und können im Vergleich zu Google einfach nur Vorteile erkennen. Hochwertige Suchergebnisse erhalten und gleichzeitig Hilfsorganisationen unterstützen –  Helfen kann wirklich einfach sein.

Das Internet wäre nicht das Internet, wenn es nicht auch noch Alternativen geben würde: Natürlich existieren neben benefind.de auch andere soziale Suchmaschinen, mit den Sie einfach Gutes tun können. Beispiele dafür sind www.heelp.de oder www.gikayo.org.

Weitere Artikel

Trends und Entwicklungen

mailbox – Der digital souveräne Arbeitsplatz aus Deutschland

In Zeiten zunehmender Datensammelei, globaler Cloud-Anbieter und wachsender Sorge um Privatsphäre ist mailbox (vormals mailbox.org) eine spannende und wichtige Alternative. Was steckt dahinter — und

Trends und Entwicklungen

Die Entwicklung von Robotic Process Automation (RPA)

Robotic Process Automation (RPA) hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem Nischenthema zu einem festen Bestandteil moderner Unternehmensprozesse entwickelt. Um die Bedeutung von

Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?

Treten Sie mit uns in Kontakt - wir unterstützen Sie

Erfahren Sie, wie wir anderen Firmen geholfen haben.

Schreiben Sie uns