Eine Landingpage sorgt dafür, dass ein Internetnutzer zum Kunden wird. Im wahrsten Sinne des Wortes kann man den Begriff Landingpage mit Landeseite übersetzen. Doch wozu werden solche Seiten eingesetzt und was muss man beachten, wenn man eine Landingpage erstellen will?
Gezielte Suchmaschinen- und Nutzeroptimierung
Der Internetnutzer landet nach seiner Suche bei einer Suchmaschine und einem Klick auf den Ergebnislink direkt auf der „Landeseite“. Deshalb sollte die Landingpage auf eine bestimmte Zielgruppe hin abgestimmt, suchmaschinenoptimiert und gestaltet werden. Es empfiehlt sich nicht, die Startseite der eigenen Homepage als Landingpage zu verwenden. Denn mit einer auf ein Produkt oder eine Dienstleistung spezialisierten Landingpage kann man dem Internetnutzer gezielt das liefern, wonach er gesucht hat. Streuverluste und unzufriedene Kunden werden vermieden.
Gezielte Kampagnen mit ausgewählten Produkten oder Dienstleistungen werden häufig über Landingpages bei Google AdWords gestartet. So kann man den Erfolg einer Google Adwords-Kampagne gezielt messen und verfolgen.
Mit der richtigen Call-to-action ans Ziel
Hauptziel einer Landingpage ist es, das Interesse des Nutzers zu wecken und diesen schließlich dazu zu bewegen, eine Aktion durchzuführen. Eine solche Aktion kann beispielsweise eine Kontaktaufnahme oder die Anmeldung zu einem Newsletter sein. Deshalb ist es besonders wichtig, eine Call-to-action in die Landingpage zu integrieren, d.h. den Internetnutzer direkt dazu aufzufordern und ihm auch die Möglichkeit zu bieten, die gewünschte Handlung auszuführen.
Im Folgenden die Kriterien, die eine Landingpage erfüllen sollte:
Erwartungskonformität
Die Erwartungshaltung des Nutzers wird erfüllt und geht konform mit den Suchbegriffen bzw. mit dem Werbekontext. Wichtig ist, dass der Nutzer das findet, wonach er gesucht hat – nicht mehr und nicht weniger.
Vertrauensbildung
Mithilfe der Landingpage wird das Vertrauen des Nutzers gewonnen und gehalten.
Übersichtlichkeit
Die Herausstellungsmerkmale des angebotenen Produktes bzw. der angebotenen Dienstleistung werden binnen weniger Sekunden deutlich.
Call-to-action
Der Nutzer wird direkt dazu aufgefordert, die gewünschte Handlung auszuführen (beispielsweise Kontakt aufzunehmen). Indem er diese Handlung ausführt, wird er vom Interessenten zum qualifizierten Lead.
Sie verfügen über ein Produkt oder über eine Dienstleistung, die es verdient, gesondert beworben zu werden? Gern beraten wir Sie bezüglich der Einführung einer Landingpage und erstellen Ihnen nach eingehender Analyse Ihre passende „Landeseite“. Von der ersten Idee zur fertigen Webseite – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg. Kontaktieren Sie uns!