Während KI Muster erkennt, Prognosen erstellt und Entscheidungen unterstützt, sorgt RPA dafür, dass Ihre Geschäftsprozesse reibungslos und automatisiert ablaufen. Digitale Software-Roboter übernehmen zeitintensive Routineaufgaben, arbeiten rund um die Uhr fehlerfrei und steigern so Effizienz und Produktivität. Unternehmen, die RPA einsetzen, sparen nicht nur Kosten, sondern schaffen Raum für Innovation und Wachstum. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Automatisierung clever nutzen – praxisnah, skalierbar und zukunftssicher.
Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Automatisierung ist eine klare Strategie. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, welche Prozesse sich für RPA eignen und wo sich der größte Mehrwert erzielen lässt. Auf dieser Basis entwickeln wir eine Roadmap, die sowohl kurzfristige Quick Wins als auch langfristige Potenziale berücksichtigt.
Analyse von Prozessen mit hohem Automatisierungspotenzial
Entwicklung einer individuellen RPA-Strategie
Erstellung einer Roadmap für kurz- und langfristige Erfolge
Ganzheitliche Beratung mit Blick auf Effizienz und Skalierbarkeit
Nicht jeder Prozess eignet sich gleichermaßen für RPA. Deshalb nehmen wir Ihre Abläufe genau unter die Lupe und modellieren sie so, dass sie optimal automatisiert werden können. Dabei achten wir auf Standardisierung, Compliance und eine klare Dokumentation, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.
Detaillierte Analyse und Modellierung Ihrer Geschäftsprozesse
Identifikation von Engpässen und Optimierungspotenzialen
Sicherstellung von Compliance und Standardisierung
Vorbereitung der Prozesse für eine effiziente Automatisierung
Unsere Experten entwickeln maßgeschneiderte Software-Roboter, die Ihre Prozesse zuverlässig und effizient ausführen. Ob Rechnungsprüfung, Datenmigration oder Kundenkommunikation – wir setzen moderne RPA-Tools ein und integrieren die Bots nahtlos in Ihre IT-Landschaft.
Entwicklung individueller RPA-Bots für vielfältige Anwendungsfälle
Nutzung moderner RPA-Plattformen (z. B. UiPath, Blue Prism, Automation Anywhere)
Nahtlose Integration in bestehende Systeme und Anwendungen
Effiziente, fehlerfreie und skalierbare Automatisierung
Bevor Ihre Bots in den Echtbetrieb gehen, durchlaufen sie umfangreiche Tests. Wir prüfen Funktionalität, Stabilität und Sicherheit, um sicherzustellen, dass die Automatisierung zuverlässig läuft. So vermeiden wir Risiken und sorgen dafür, dass Ihre digitalen Assistenten jederzeit fehlerfrei arbeiten.
Umfassende Tests zur Sicherstellung von Stabilität und Zuverlässigkeit
Überprüfung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen
Simulation realer Anwendungsfälle im Testumfeld
Minimierung von Risiken vor dem Live-Einsatz
Nach der Einführung kümmern wir uns um den stabilen Betrieb Ihrer RPA-Bots. Wir überwachen deren Performance, führen Updates durch und sorgen für eine schnelle Fehlerbehebung, falls es einmal hakt. Damit haben Sie die Sicherheit, dass Ihre Automatisierung dauerhaft zuverlässig funktioniert.
Laufender Betrieb und Monitoring Ihrer RPA-Bots
Regelmäßige Updates und Anpassungen
Schnelle Reaktion bei Störungen oder Ausfällen
Sicherstellung eines stabilen und effizienten Workflows
RPA ist kein einmaliges Projekt, sondern ein dynamischer Prozess. Wir helfen Ihnen, Ihre Automatisierung Schritt für Schritt auszubauen und weitere Prozesse einzubinden. Mit kontinuierlicher Optimierung steigern Sie die Effizienz Ihrer Abläufe nachhaltig und maximieren den ROI Ihrer RPA-Initiativen.
Identifikation weiterer Automatisierungspotenziale
Schrittweise Skalierung auf neue Prozesse und Abteilungen
Kontinuierliches Monitoring und Optimierung der Bots
Nachhaltige Steigerung von Effizienz und ROI
Eine KI-Lösung nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz – wie maschinelles Lernen, Sprach- oder Bildverarbeitung –, um Prozesse zu automatisieren, Daten auszuwerten oder intelligente Vorhersagen zu treffen. Die Lösung wird individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Typische Einsatzbereiche sind z. B. Chatbots und virtuelle Assistenten, automatische Text- oder Bildanalyse, Prognosen im Vertrieb, Qualitätskontrolle in der Produktion oder personalisierte Empfehlungen im E-Commerce.
Wir starten mit einer Bedarfsanalyse und prüfen die vorhandenen Daten. Danach entwickeln wir ein Konzept, erstellen erste Prototypen (Proof of Concept) und implementieren anschließend die produktive Lösung.
Je nach Anwendung benötigen wir strukturierte oder unstrukturierte Daten wie Texte, Bilder, Transaktionen oder Sensordaten. Qualität und Menge der Daten sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit der KI. Falls Daten fehlen, unterstützen wir bei der Generierung oder Anreicherung.
Wir arbeiten mit modernen Frameworks und Tools wie TensorFlow, PyTorch, OpenAI-APIs, Hugging Face oder Scikit-learn. Die Auswahl richtet sich nach den Zielen, dem Einsatzbereich und der gewünschten Skalierbarkeit.
Das hängt vom Projektumfang ab. Ein einfacher Chatbot oder eine Vorhersagefunktion kann in wenigen Wochen umgesetzt werden. Komplexere Projekte mit umfangreichen Datenpipelines benötigen mehrere Monate.
Wir legen Wert auf Transparenz, Nachvollziehbarkeit und faire Datenverarbeitung. Dazu gehören saubere Datenaufbereitung, kontinuierliches Monitoring der Modelle und die Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Vorgaben (z. B. DSGVO).
Ja, wir bieten Wartung, Monitoring und regelmäßige Modell-Updates an. So bleibt die KI-Lösung aktuell, lernt aus neuen Daten und liefert langfristig zuverlässige Ergebnisse.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen