Online-Shop-Relaunch beim Foto-Händler

Seit Montag, 13.09.2010 läuft er, der neue Online-Shop für unseren Kunden, einen Foto- und Elektronikhändler. Für unser Team aus Designern und Entwicklern waren die letzten Wochen ein Kraftakt. Doch die Arbeit und Mühe hat sich gelohnt, so das Urteil des Geschäftsführers. Und auch das erste Feedback von Endkunden ist sehr positiv.

Eine wesentliche Neuerung ist das Multi-Shop-Konzept, d.h. aus einem technischen System werden hinsichtlich Gestaltung, Produktangebot und Preise unterschiedliche Online-Shops bedient. Somit können gezielter unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Zwei Online-Shops adressieren jeweils Endverbraucher. Neuerungen gibt es aber nicht nur für Endverbraucher: gleichzeitig startet ein Online-Shop, der speziell auf die Bedürfnisse von Großhandelskunden angepasst ist. Um noch breiter Kundschaft anzusprechen, haben wir auch Schnittstellen zu amazon.de und amazon.fr implementiert. So verkauft der Foto-Händler seine Produkte über mittlerweile 5 verschiedene Online-Plattformen.

Vor allem die Besucher der neuen Online-Shops können sich über ein modernes, klar strukturiertes und benutzerfreundliches Design freuen. Die interaktive Navigation ermöglicht ein schnelles übersichtliches Auffinden der gesuchten Produkte und neuste Technologien im Hintergrund (insb. jQuery und CSS 3) machen den Online-Shop noch schneller.

Für die Mitarbeiter des Fotohändlers ändert sich aber nichts. Der Bearbeitungsaufwand wird trotz verschiedener Shops nicht größer. Möglich macht dies das von SAW implementierte Multi-Shop-System. Jetzt können die unterschiedlichsten Online-Shops mit denselben Hintergrundsystemen (Online-Shop-Administration, Warenwirtschaft) verwaltet und aufbereitet werden. So werden alle Bestellungen schnell und zuverlässig bearbeitet und versendet. Um auch die Vorbereitung zum Versenden der vielen Pakete, die täglich die Hallen des Foto-Händlers verlassen, so effizient wie möglich zu machen, existieren Schnittstellen zu der Frankiersoftware EasyLog von DHL und Gepard Connect von GLS. Und um das Reigen der Schnittstellen weiter zu komplettieren: Folgende Zahlungssysteme wurden integriert: PayPal, sofortueberweisung.de und ConCardis (Kreditkarten).

Weitere Artikel

Trends und Entwicklungen

mailbox – Der digital souveräne Arbeitsplatz aus Deutschland

In Zeiten zunehmender Datensammelei, globaler Cloud-Anbieter und wachsender Sorge um Privatsphäre ist mailbox (vormals mailbox.org) eine spannende und wichtige Alternative. Was steckt dahinter — und

Trends und Entwicklungen

Die Entwicklung von Robotic Process Automation (RPA)

Robotic Process Automation (RPA) hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem Nischenthema zu einem festen Bestandteil moderner Unternehmensprozesse entwickelt. Um die Bedeutung von

Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?

Treten Sie mit uns in Kontakt - wir unterstützen Sie

Erfahren Sie, wie wir anderen Firmen geholfen haben.

Schreiben Sie uns