Schnittstelle für MeinPaket.de und osCommerce / xt:Commerce

SAW hat eine Schnittstelle zwischen MeinPaket.de und Online-Shops auf der Basis von osCommerce / xt:Commerce mit der Programmiersprache Perl entwickelt.

Im Oktober 2010 ging mit MeinPaket.de ein neuer Online-Marktplatz an den Start, der vor allem den „Großen“ im E-Commerce so wie Amazon und eBay Konkurrenz machen soll. Immerhin: Schon über 750 Shops mit einem abwechslungsreichen Produktangebot kann der Internet-Shopper vereint unter dem Dach von MeinPaket.de erreichen.

Einfache und intuitive Bedienung, ansprechende Produktpräsentation und maximale Sicherheit für Käufer und Händler, das ist das Konzept, mit dem sich die DHL als Betreiber des Verkaufsportals von Mitbewerbern abheben will. Wertvolle Zusatzinformationen zu Produkten oder redaktionelle Beiträge laden zusätzlich dazu ein, auf der Plattform zu verweilen und regen zu Spontankäufen an. Die Themenwelten von MeinPaket.de sollen Lust auf das Stöbern in Produkten machen.

Mithilfe der automatisierten Schnittstelle können nun ohne Mehraufwand Produkte und Bestellungen an nur einer Stelle, im eigenen Online-Shop gepflegt und bearbeitet werden! Die Schnittstelle tauscht alle relevanten Informationen automatisch im Hintergrund mit MeinPaket.de aus. Dank der Mächtigkeit von Perl können auch komplexe Datenkonsolidierungsaufgaben effizient erledigt werden.

Ein Shop-Backend – verschiedene Verkaufskanäle! So wird Verkaufen auf mehreren Vertriebswegen zum Kinderspiel.

Haben Sie Interesse an unserer Schnittstellenlösung zu MeinPaket.de? Benötigen Sie eine funktionierende Lösung für andere Plattformen? Wir helfen Ihnen gern weiter!

Weitere Artikel

Trends und Entwicklungen

mailbox – Der digital souveräne Arbeitsplatz aus Deutschland

In Zeiten zunehmender Datensammelei, globaler Cloud-Anbieter und wachsender Sorge um Privatsphäre ist mailbox (vormals mailbox.org) eine spannende und wichtige Alternative. Was steckt dahinter — und

Trends und Entwicklungen

Die Entwicklung von Robotic Process Automation (RPA)

Robotic Process Automation (RPA) hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem Nischenthema zu einem festen Bestandteil moderner Unternehmensprozesse entwickelt. Um die Bedeutung von

Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?

Treten Sie mit uns in Kontakt - wir unterstützen Sie

Erfahren Sie, wie wir anderen Firmen geholfen haben.

Schreiben Sie uns