Software-as-a-Service (SaaS)

Software-as-a-Service (SaaS, Software als Dienst) ist eine Methode, Anwendungen (Software) über das Internet bereitzustellen – sozusagen als Service. Sie müssen Software nicht installieren und warten, sondern können stattdessen einfach via Internet darauf zugreifen. Die umständliche Verwaltung von Software und Hardware sowie sämtlicher Betriebsprozesse gehört damit der Vergangenheit an.

SaaS-Anwendungen werden manchmal auch als webbasierte Software, On-Demand- oder Host-Software bezeichnet. Abgesehen davon haben sie jedoch gemeinsam, dass sie auf den Servern eines SaaS-Anbieters laufen. Der Anbieter verwaltet den Zugriff auf eine solche Anwendung, einschließlich Sicherheit, Verfügbarkeit und Leistung.

Insbesondere für KMUs ist SaaS eine interessante Alternative, da Kosten für spezialisiertes Personal gespart werden können, keine hohen Anfangsinvestitionen anfallen und sich SaaS flexibel an die tatsächlichen Bedürfnisse anpassen lässt (Up- und Down-Scaling).
Auch SAW bietet schon seit längerem seinen Kunden SaaS-Modelle an.

Weitere Artikel

Trends und Entwicklungen

mailbox – Der digital souveräne Arbeitsplatz aus Deutschland

In Zeiten zunehmender Datensammelei, globaler Cloud-Anbieter und wachsender Sorge um Privatsphäre ist mailbox (vormals mailbox.org) eine spannende und wichtige Alternative. Was steckt dahinter — und

Trends und Entwicklungen

Die Entwicklung von Robotic Process Automation (RPA)

Robotic Process Automation (RPA) hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem Nischenthema zu einem festen Bestandteil moderner Unternehmensprozesse entwickelt. Um die Bedeutung von

Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?

Treten Sie mit uns in Kontakt - wir unterstützen Sie

Erfahren Sie, wie wir anderen Firmen geholfen haben.

Schreiben Sie uns