Typo3 4.4: SAW hat die Neuerungen getestet

Mit dem Release der neuen Typo3 Version 4.4 wurde bei SAW eines des Typo3-Produktivsysteme auf diese Version angehoben.

Folgende Verbesserungen sind in Typo3 4.4 enthalten:

  • Ein in sowohl gestalterischer als auch technischer Hinsicht überarbeitetes Backend ermöglicht intuitiveres Arbeiten und verkürzt die Ladezeiten erheblich.
  • Das Installationstool ist in seiner Standardkonfiguration anpassbar und unter der Oberfläche wurde eine Menge Quelltextoptimierung vorgenommen.
  • Der Rich Text Editor „htmlArea“ wurde komplett überarbeitet. Er basiert nun auf dem Javascript Framework ExtJS und lädt schneller als je zuvor.
  • Die Umsetzung des gesamten Backends in ExtJS, welche mit Version 4.3 gestartet worden war, ist weiter vorangeschritten und ermöglicht Entwicklern ein einfacheres Integrieren neuer Funktionalitäten.
  • Ein enormer Geschwindigkeitsgewinn wird auch durch den Einsatz sogenannter Icon Sprites erzielt: Dabei werden die einzelnen Symbole nicht jeweils als eigenes Bild geladen, sondern es gibt sechs größere Bilddateien, in denen alle Icons enthalten sind. Dargestellt werden die einzelnen Icons nun nicht mehr mittels eines img-Tags sondern durch ein span-Tag mit einer speziellen Positionsangabe für die Icongrafik im Hintergrund. Durch diese Technik sind viel weniger Server Requests beim Laden des Backends erforderlich und die Ladezeit verringert sich damit erheblich.
  • HTML5 wird ab sofort voll unterstützt.

Noch eine Reihe weiterer kleinerer Verbesserungen wurde in dieser Version umgesetzt. Nähere Informationen dazu sind in den offiziellen Release Notes zu finden: Typo3 4.4 Release Notes

Nach eingehenden Tests sind wir von SAW von den Verbesserungen begeistert und freuen uns, unseren Kunden für ihre Webpräsentationen dieses moderne und leicht zu bedienende Content Management System zur Verfügung stellen zu können.

Weitere Artikel

Trends und Entwicklungen

mailbox – Der digital souveräne Arbeitsplatz aus Deutschland

In Zeiten zunehmender Datensammelei, globaler Cloud-Anbieter und wachsender Sorge um Privatsphäre ist mailbox (vormals mailbox.org) eine spannende und wichtige Alternative. Was steckt dahinter — und

Trends und Entwicklungen

Die Entwicklung von Robotic Process Automation (RPA)

Robotic Process Automation (RPA) hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem Nischenthema zu einem festen Bestandteil moderner Unternehmensprozesse entwickelt. Um die Bedeutung von

Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?

Treten Sie mit uns in Kontakt - wir unterstützen Sie

Erfahren Sie, wie wir anderen Firmen geholfen haben.

Schreiben Sie uns