E-Commerce-Vorlesung an der BA Dresden

Nachdem Herr Mirtschink den Studierenden der BA Dresden in den letzten beiden Jahren bereits umfangreiches Wissen in Bezug auf das Thema E-Commerce vermitteln konnte,  liegt diese Aufgabe 2013 in den Händen von Frau Müller. Sie erhielt für das Wintersemester 2013 den Lehrauftrag und unterrichtet seit Februar die Studierenden im 6. Semester des Studiengangs Medieninformatik.

Bei der Veranstaltung handelt es sich nicht um eine Vorlesung im eigentlichen Sinn, der Dialog mit den Studierenden steht bei der Dozententätigkeit von Frau Müller im Vordergrund. Da sollen Geschäftsmodelle entwickelt, das eigene Verhalten im E-Commerce analysiert und Konzepte erstellt werden.

Inhaltlich stellt die Vorlesung den Anspruch, grundlegende wirtschaftswissenschaftliche und technologische Aspekte zu vermitteln, aber vor allem auch neue Trends und Entwicklungen im Bereich E-Commerce zu beleuchten. Neben diversen Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen im E-Business gibt Frau Müller einen Einblick in Online-Shop-Systeme, Zahlungsverfahren, Logistik, Marketing, Web-Controlling und zu rechtlichen Grundlagen, die im E-Commerce beachtet werden müssen. Auch Trends wie Mobile und Social Commerce finden einen Platz in ihrer Vorlesung.

So bleibt die Mirtschink & Jeglinsky SAW GbR weiterhin ein verlässlicher Partner der BA Dresden und unterstreicht ihr Engagement bei der Ausbildung junger Menschen.

Nutzen auch Sie die Potentiale des E-Commerce für Ihren Erfolg. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ihre individuelle E-Commerce- und Online-Shop-Strategie und decken die Entwicklungsmöglichkeiten auf, die Ihr bisheriges Konzept optimal ergänzen.

Weitere Artikel

Trends und Entwicklungen

mailbox – Der digital souveräne Arbeitsplatz aus Deutschland

In Zeiten zunehmender Datensammelei, globaler Cloud-Anbieter und wachsender Sorge um Privatsphäre ist mailbox (vormals mailbox.org) eine spannende und wichtige Alternative. Was steckt dahinter — und

Trends und Entwicklungen

Die Entwicklung von Robotic Process Automation (RPA)

Robotic Process Automation (RPA) hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem Nischenthema zu einem festen Bestandteil moderner Unternehmensprozesse entwickelt. Um die Bedeutung von

Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?

Treten Sie mit uns in Kontakt - wir unterstützen Sie

Erfahren Sie, wie wir anderen Firmen geholfen haben.

Schreiben Sie uns