Mittelständische Unternehmen im Social Web – aktuelle Entwicklungen

Während die Marketing- und Vertriebsvorteile der sozialen Netzwerke und Plattformen wie Facebook, Twitter oder Youtube für E-Commerce-Händler klar auf der Hand liegen und auch viele deutsche Firmen bereits geschickt und erfolgreich die Möglichkeiten des Social Web nutzen, bleibt der Nutzen für Marketingentscheider im B2B-Bereich weiter undeutlich, so eine der neuesten Studien zum Thema Social Media und mittelständige Unternehmen in Deutschland (Studie als pdf).
Prinzipiell ist die Mehrheit der befragten Marketingentscheider (63%) in mittelständigen B2B-Unternehmen derzeit nicht davon überzeugt, dass die Nutzung von Social Media Marketing zusätzlich zur eigenen Webpräsentation und Suchmaschinenmarketing erkennbare Vorteile bringt.
Hauptgrund für die Ablehnung des Social Media Marketing liegt in dem Glauben, dass durch die Nutzung neuer Kommunikationskanäle kein neuer Inhalt (im Vergleich zur Webpräsentation oder zum Newsletter) geschaffen wird (fast 50%). Die Frage nach dem eigenen Nachrichtenwert und dem nicht zu unterschätzenden Pflegeaufwand, der mit Social Media Marketing einhergeht, hält viele davon ab, eigene Erfahrungen mit dem Medium zu sammeln. Es herrscht eine weitverbreitete Skepsis gegenüber dem Nutzen der Sozialen Medien vor.
Lieber setzt man auf alt Bewährtes: Knapp drei Viertel der Befragten sind davon überzeugt, dass informative Webpräsentationen und die Registrierung in Online-Suchkatalogen mehr bringen. Wichtiger als das Wiederholen von Inhalten ist den Unternehmen das Gefundenwerden.
Soweit die Realität.
Doch vergessen Sie nicht:
Neuen Entwicklungen und Trends begegnet die Wirtschaft anfänglich oft mit Skepsis und Zurückhaltung! Aber schnell kann auch aus einer anfänglichen Skepsis heraus ein echter Wettbewerbsnachteil entstehen. Und um den eigenen potenziellen Nutzen der Sozialen Medien wirklich einschätzen zu können, sollte man vor allem auch über die Möglichkeiten informiert sein und bleiben!

Weitere Artikel

Trends und Entwicklungen

mailbox – Der digital souveräne Arbeitsplatz aus Deutschland

In Zeiten zunehmender Datensammelei, globaler Cloud-Anbieter und wachsender Sorge um Privatsphäre ist mailbox (vormals mailbox.org) eine spannende und wichtige Alternative. Was steckt dahinter — und

Trends und Entwicklungen

Die Entwicklung von Robotic Process Automation (RPA)

Robotic Process Automation (RPA) hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem Nischenthema zu einem festen Bestandteil moderner Unternehmensprozesse entwickelt. Um die Bedeutung von

Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?

Treten Sie mit uns in Kontakt - wir unterstützen Sie

Erfahren Sie, wie wir anderen Firmen geholfen haben.

Schreiben Sie uns